Workshop:
"Diversität und Schreiben" - Einstieg und Sensiblisierung
Aktuelle Daten:
> Samstag, 21. Juni 25, 09.30-17.00 Uhr
im Dazwischen, Mühlemattstr. 50, 3007 Bern
> Samstag, 5.Juli 25, 09.30-17.00 Uhr, Karl der Grosse, das Debattierhaus Zürich
Für Personen, die beruflich Geschichten entwickeln/schreiben
Willst du vielfältige Geschichten mit vielschichtigen Figuren schreiben? Möchtest du dich mit deiner eigenen, sowie mit anderen Positionen in der Gesellschaft auseinandersetzen? Bist du neugierig, dein Autor*innen-Handwerk zu öffnen, um vielfältiger und authentischer zu erzählen? Willst du weniger auf Stereotypen zurückgreifen, bzw. diese nur als wohl überlegtes Stilmittel nutzen?
Dieser Workshop bietet Raum, sich anhand theoretischen Inputs und praktischen Übungen mit dem diversitätssensiblen Erzählen auseinanderzusetzen. Begriffe zu klären, Fragestellungen kennenzulernen, Narrative und Sprache zu reflektieren, neue Wege zu erproben. Geleitet wird der Workshop von der Drehbuchautorin Otana Thiede und der Autorin Samira El-Maawi; ihr wichtigstes Workshop-Ziel: Freude an und in diesem Prozess finden.
Weitere Ziele:
• Werkzeuge kennenlernen für ein diversitätssensibles Schreiben
• Perspektivwechsel erfahren
• Sorgen, Befürchtungen aussprechen und Unsicherheiten akzeptieren
Kosten:
CHF 300.- /Reduziert CHF 200.-
Leitung:
Otana Thiede, Drehbuchautorin, Sensitivity Readerin
Sam El-Maawi, Autorin, Sensitivity Readerin, dipl. Psychologische Beraterin
Verbindliche Anmeldung / Anmeldefrist 7.Juni 25 (bitte mit Emailadresse & Telefonnr.) hier